meranthoqa

Ignaz-Harrer-Straße 43, 5020 Salzburg
support@meranthoqa.com
meranthoqa Logo
+43 699 11967513
meranthoqa.com
  • Startseite
  • Kontakt
  • Lernprogramm
  • Kommende Kurse
  • Karriere

Cookie-Richtlinie

Wie wir Tracking-Technologien auf meranthoqa.com verwenden und Ihre Kontrolle darüber

Diese Richtlinie beschreibt, wie meranthoqa Cookies und ähnliche Tracking-Technologien auf unserer Website einsetzt. Wir legen Wert auf Transparenz – deshalb erklären wir hier genau, welche Daten wir sammeln, warum wir das tun und wie Sie Ihre Präferenzen anpassen können.

Stand: März 2025. Wir aktualisieren diese Seite regelmäßig, wenn sich unsere Praktiken ändern oder neue Technologien hinzukommen.

Was sind Cookies überhaupt?

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu merken und die Website-Nutzung zu verbessern. Manche sind technisch notwendig, andere optional.

Es gibt verschiedene Arten: Sitzungs-Cookies verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Persistente Cookies bleiben länger gespeichert. Erstanbieter-Cookies setzen wir selbst, Drittanbieter-Cookies stammen von externen Diensten, die wir einbinden.

Welche Tracking-Technologien nutzen wir?

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich. Sie ermöglichen sichere Anmeldung, Navigation zwischen Seiten und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie würde die Website nicht richtig funktionieren, deshalb können Sie sie nicht ablehnen.

Funktionale Cookies

Diese speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen – zum Beispiel Sprachauswahl oder Schriftgröße. Sie sorgen dafür, dass Sie beim nächsten Besuch dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben, ohne alles neu einstellen zu müssen.

Analytische Cookies

Mit diesen verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen: welche Seiten beliebt sind, wo Leute Schwierigkeiten haben, wie lange sie bleiben. Die Daten werden aggregiert und anonymisiert – wir sehen keine individuellen Nutzer, nur Muster und Trends.

Marketing-Cookies

Diese verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg, um relevante Werbung anzuzeigen. Sie helfen uns zu verstehen, welche Marketingmaßnahmen funktionieren. Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Konkrete Nutzung auf meranthoqa.com

Bei uns kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, die unterschiedliche Zwecke erfüllen:

  • Session-Management für angemeldete Nutzer, damit Sie zwischen Seiten navigieren können, ohne sich ständig neu einzuloggen
  • Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen, sodass wir nicht bei jedem Besuch erneut fragen müssen
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung der Website-Struktur und Inhalte
  • Tracking von Kursfortschritten für Teilnehmer unserer Lernprogramme
  • Personalisierung der angezeigten Inhalte basierend auf Ihren Interessen
  • Messung der Effektivität unserer Bildungsangebote und Marketingkampagnen

Wichtig zu wissen: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Alle gesammelten Informationen nutzen wir ausschließlich zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Bereitstellung relevanter Bildungsinhalte.

Wie lange speichern wir Daten?

Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Session-Cookies löschen sich automatisch nach Ihrer Browsersitzung. Persistente Cookies bleiben unterschiedlich lange:

  • Notwendige Cookies: maximal 12 Monate, dann werden sie automatisch erneuert
  • Präferenz-Cookies: bis zu 24 Monate, damit Ihre Einstellungen langfristig erhalten bleiben
  • Analytische Cookies: 14 Monate für statistische Auswertungen über längere Zeiträume
  • Marketing-Cookies: maximal 13 Monate, wie von den meisten Werbeplattformen vorgeschrieben

Sie können jederzeit alle Cookies in Ihrem Browser löschen. Das setzt Ihre Präferenzen zurück, aber die Website funktioniert weiterhin.

Ihre Kontrollmöglichkeiten

Sie haben mehrere Optionen, um Cookies zu verwalten und Ihre Privatsphäre zu schützen:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Browsers – bei den meisten findet sich das unter "Datenschutz" oder "Sicherheit"
  2. Suchen Sie den Bereich für Cookies oder Website-Daten – die genaue Bezeichnung variiert je nach Browser
  3. Wählen Sie, ob Sie alle Cookies blockieren, nur Drittanbieter-Cookies ablehnen oder jedes Mal gefragt werden möchten
  4. Löschen Sie bestehende Cookies über die Funktion "Browserdaten löschen" – wählen Sie den gewünschten Zeitraum
  5. Aktivieren Sie "Do Not Track" in Ihren Browser-Einstellungen als zusätzliche Maßnahme

Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren einige Teile unserer Website möglicherweise nicht richtig. Besonders die Anmeldung und personalisierte Funktionen sind dann eingeschränkt.

Drittanbieter-Dienste

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei verschiedenen Aspekten unserer Website unterstützen. Diese Dienste können eigene Cookies setzen:

  • Analyse-Tools zur Auswertung des Website-Traffics und Nutzerverhalten
  • Video-Hosting-Plattformen für Bildungsinhalte und Kursvideos
  • Customer-Relationship-Management-Systeme für Kundenbetreuung
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen bei Kursbuchungen
  • Marketing-Plattformen zur Anzeigenschaltung auf anderen Websites

Jeder dieser Partner hat eigene Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen, sich diese anzusehen, wenn Sie mehr über deren Praktiken erfahren möchten. Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus und arbeiten nur mit Unternehmen zusammen, die hohe Datenschutzstandards einhalten.

Ihre Rechte nach DSGVO

Als Nutzer in Österreich haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
  • Berichtigungsrecht: Falsche oder veraltete Informationen können Sie korrigieren lassen
  • Löschrecht: In vielen Fällen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
  • Datenportabilität: Ihre Daten können in einem maschinenlesbaren Format angefordert werden
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Nutzung Ihrer Daten in bestimmten Fällen einschränken

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

Änderungen dieser Richtlinie

Wir entwickeln unsere Website ständig weiter und passen unsere Praktiken an neue Technologien und rechtliche Anforderungen an. Deshalb kann sich diese Cookie-Richtlinie gelegentlich ändern.

Wesentliche Änderungen werden wir deutlich auf der Website kennzeichnen. Bei grundlegenden Anpassungen informieren wir Sie zusätzlich per E-Mail, falls Sie einen Account bei uns haben. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.

Die letzte Aktualisierung finden Sie immer am Anfang dieses Dokuments. Wenn Sie nach einer Änderung die Website weiter nutzen, gilt das als Zustimmung zu den neuen Bedingungen.

Fragen? Wir helfen gerne weiter

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Nutzung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns über folgende Kanäle:

Ignaz-Harrer-Straße 43, 5020 Salzburg +4369911967513 support@meranthoqa.com
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 – meranthoqa Szenario-Modellierung

meranthoqa

Wir sind spezialisiert auf Finanz-Szenariomodellierung und bieten fundierte Schulungen für Fachkräfte, die ihre Fähigkeiten im Bereich der finanziellen Planung ausbauen möchten. Unsere Kurse vermitteln praktische Kenntnisse zur Analyse verschiedener Finanzszenarien.

meranthoqa

Serviceseiten

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung

Kontaktinformationen

Adresse:
Ignaz-Harrer-Straße 43
5020 Salzburg, Österreich

Telefon:
+43 699 11967513

E-Mail:
support@meranthoqa.com

© 2025 meranthoqa. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.