Datenschutzerklärung

Stand: 15. Januar 2025

Wir bei meranthoqa nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Bildungsplattform nutzen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden österreichischen Datenschutzbestimmungen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

meranthoqa
Ignaz-Harrer-Straße 43
5020 Salzburg, Österreich

E-Mail: support@meranthoqa.com
Telefon: +4369911967513

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Bei Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.

Bei Anmeldung zu Kursen

Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Rechnungsadresse
  • Bildungshistorie und Vorkenntnisse
  • Lernfortschritt und Prüfungsergebnisse

Diese Daten benötigen wir zur Durchführung des Vertragsverhältnisses und zur Organisation Ihrer Teilnahme. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zwecke der Datenverarbeitung

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Vertragsabwicklung und Kursverwaltung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Dauer der Kursteilnahme plus 3 Jahre
Kommunikation mit Teilnehmern Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
Zusendung von Kursinformationen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf der Einwilligung
Buchhaltung und Steuerpflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO 7 Jahre gemäß österreichischem Steuerrecht

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die genannten Zwecke. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
  • Dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

Eingesetzte Dienstleister

Wir arbeiten mit folgenden Kategorien von Dienstleistern zusammen:

  • Hosting-Anbieter für unsere Website und Lernplattform
  • E-Mail-Versanddienstleister für Kurskommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
  • IT-Dienstleister für Wartung und Support

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).

Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).

Recht auf Einschränkung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).

Ausübung Ihrer Rechte

Um eines dieser Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

Regelfristen

  • Vertragsdaten: Werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre gespeichert
  • Buchhaltungsdaten: Unterliegen einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 7 Jahren
  • Lernfortschritte: Werden 5 Jahre nach Kursabschluss gelöscht, sofern keine Zertifikatsausstellung erforderlich ist
  • Marketing-Einwilligungen: Werden bis zum Widerruf gespeichert
  • Anfragen: Werden nach Erledigung plus 1 Jahr gelöscht

Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, setzen wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren ein.

Technische und organisatorische Maßnahmen

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Firewall- und Virenschutzsysteme

Trotz aller Sorgfalt kann jedoch keine Methode der Übertragung über das Internet oder elektronischen Speicherung vollständig sicher sein. Wir können daher keine absolute Sicherheit garantieren.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Website steht Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich.

Die von Ihnen übermittelten Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Dies erfordert die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Startseite ankündigen und Sie gegebenenfalls per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen einer Geschäftsbeziehung gespeichert haben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:

meranthoqa
Ignaz-Harrer-Straße 43
5020 Salzburg, Österreich

E-Mail: support@meranthoqa.com
Telefon: +43 699 11967513