Kommende Kurse 2025
Unsere Herbst- und Winterprogramme bieten Ihnen fundierte Einblicke in Szenariomodellierung. Wir starten im September mit praxisnahen Workshops, die echte Finanzfragen behandeln.
Realistische Szenarien für komplexe Entscheidungen
Die meisten Finanzmodelle scheitern nicht an der Mathematik – sie scheitern daran, dass sie die Realität zu stark vereinfachen. Unsere Kurse zeigen, wie Sie mehrere Zukunftsbilder parallel entwickeln und daraus belastbare Strategien ableiten.
Wir arbeiten mit echten Zahlen aus österreichischen Unternehmen. Keine theoretischen Konstrukte. Die Teilnehmenden bringen oft ihre eigenen Fragestellungen mit und wir analysieren gemeinsam, welche Annahmen wirklich zählen.
Ab September 2025 starten wir mit kompakten Formaten – zwei Tage intensiv, dann folgt eine Praxisphase. Sie probieren die Methoden aus, wir besprechen die Ergebnisse in Online-Sessions.
Wer unterrichtet die Kurse?
Unsere Trainerinnen haben beide mehrere Jahre in Finanzabteilungen verbracht und kennen die Herausforderungen aus der Praxis. Sie bringen unterschiedliche Perspektiven mit – von Industrieunternehmen bis zur Beratung.
Theresa Steinberger
Finanzstrategin & Trainerin
Theresa hat bei einem großen Automobilzulieferer gearbeitet und dort Investitionsentscheidungen mit Szenarioanalysen unterstützt. Sie kennt die Schwierigkeit, wenn drei Abteilungen unterschiedliche Annahmen haben. In den Kursen zeigt sie, wie man solche Konflikte produktiv macht.
Johanna Reisinger
Modellierungsexpertin
Johanna kommt aus der Beratung und hat Dutzende Unternehmen bei strategischen Finanzfragen begleitet. Sie legt Wert darauf, dass Modelle nicht zu kompliziert werden – und trotzdem die wichtigen Hebel abbilden. Ihre Teilnehmenden schätzen die klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Kurstermine Herbst 2025 bis Frühjahr 2026
Wir bieten drei verschiedene Programme an. Jedes dauert zwischen zwei und vier Tagen, verteilt auf mehrere Wochen. So können Sie das Gelernte zwischendurch anwenden.
Grundlagen Szenariomodellierung
Zweitägiger Workshop in Salzburg. Wir bauen gemeinsam ein einfaches Modell für ein fiktives Unternehmen und diskutieren, welche Faktoren wirklich unsicher sind. Danach haben Sie vier Wochen Zeit, ein eigenes Modell zu entwickeln.
- Identifikation relevanter Unsicherheiten
- Aufbau konsistenter Szenarien
- Praktische Excel-Techniken
- Nachbesprechung online im Oktober
Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit
Dreitägiges Programm für Führungskräfte und Controller. Wir arbeiten mit echten Investitionsfällen und zeigen, wie man verschiedene Zukunftsbilder bewertet. Der Kurs findet in Linz statt.
- Bewertung von Investitionsalternativen
- Umgang mit konkurrierenden Annahmen
- Kommunikation von Szenarien ans Management
- Follow-up Session im Dezember
Strategische Planung mit Szenarien
Viertägiges Intensivprogramm in Wien. Für Teams, die Szenariomodellierung dauerhaft in ihre Planung integrieren wollen. Wir entwickeln einen konkreten Implementierungsplan für Ihre Organisation.
- Integration in bestehende Planungsprozesse
- Workshop-Moderation für Stakeholder
- Aufbau interner Kompetenz
- Begleitung über drei Monate